Hintergründe zur E-Rechnung: ViDA
Bislang haben wir uns in diesem Blog mit den Vorgaben und Möglichkeiten der E-Rechnung befasst. Immer öfter bekommen wir nun Fragen zu den Hintergründen der E-Rechnung gestellt, und welche Vorteile sich für die staatliche Verwaltung ergeben.
Berechtigte Fragen wie wir finden, denn hinter der Einführung der E-Rechnungspflicht verbirgt sich nicht weniger als der erste Schritt zur Modernisierung des Europäischen Mehrwertsteuersystems, dem Maßnahmen Paket „ViDA“.
Was ist ViDA?
ViDA ist eine Initiative von der Europäischen Kommission zur Anpassung der Mehrwertsteuer-Systemrichtline (Richtlinie 2006/122/EG/), also dem Rahmenwerk, dass maßgeblich für die Harmonisierung des europäischen Mehrwertsteuerrechts und dessen nationale Ausgestaltung in den Mitgliedsstaaten ist.
Der namensgebende Aktionsplan „VAT in the Digital Age“ wurde im Januar 2022 für eine öffentliche Konsultation auf der Website der europäischen Kommission zur Verfügung gestellt und am 08.12.22 auch von dieser angenommen.
Ziele der Initiative sind:
- Vereinfachung des Meldewesens bei innereuropäischen Geschäften
- Schutz des Binnenmarktes der EU
- Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug.
Die Idee
Moderne Technologie soll genutzt werden, um dabei gleichzeitig den (laufenden) Verwaltungsaufwand der Behörden und der Unternehmen zu senken. Denn die Mehrwertsteuer ist für viele EU-Mitgliedsstaaten eine der bedeutendsten Steuereinnahmequellen und gleichzeitig am stärksten vom Wandel der Geschäftsmodelle betroffen. Insbesondere bei Clouddiensten und Plattformen stellt sich die Frage, wie die Mehrwertsteuer korrekt erhoben werden kann. Zudem gilt es eine effiziente Kontrolllösung und Regulation für den zunehmenden grenzüberschreitenden Handel zu schaffen. Die Mehrwertsteuer ist bzw. sollte somit kontinuierlich weiterentwickelt werden um mit neuen Technologien mitzuhalten. Die Einigung der Mitgliedsstaaten im ECOFIN-Rat auf eine Formulierung zur Umsetzung dieser Ziele gestaltete sich jedoch schwierig und konnte erst nach zweijähriger Verhandlung am 05.11.24 erzielt werden. Das entsprechende Dossier 2022/0407 (CNS) fußt auf über 40 Gründen für die Modernisierung des Mehrwertsteuersystems, deren Basis ist die Digitalisierung des Berichtswesens, einschließlich der E-Rechnung.
TL;DR
ViDA ist eine EU-Initiative zur erforderlichen Anpassung der 2006 erlassenen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie an digitale Geschäftsmodelle. Sie hat maßgeblichen Einfluss auf den EU-Binnenmarkt und die Digitalisierung des künftigen Mehrwertsteuerkontrollsystems.